Das Film Festival Cologne (FFCGN) 2024 – einst als prestigeträchtiges Schaufenster für internationale Filmkunst gestartet – droht sich in einen Sumpf aus Vorwürfen und Skandalen zu verwandeln. Doch statt aufzuklären, scheint man sich hier lieber hinter dem kölschen Grundgesetz „et hätt noch immer jot jejange“ zu verstecken und die Angelegenheit einfach auszusitzen. Ist das Festival... weiterlesen
Redaktion: Wie fühlst du dich gerade nach dem Konzert?
Jenny Thiele: Ich fühle mich super glücklich. K.O. So wie nach gutem Sex.
Redaktion: Was braucht es denn für guten Konzert-Sex?
Jenny Thiele: Es braucht Verbundenheit unter den Musikern und Musikerinnen. Also bei einander zu sein, bei jedem Ton, den man spielt. Und im besten Fall das gleiche Gefühl auch noch mit dem Publikum. Und das hatten wir heute auf jeden Fall, weil die Leute hier so nah beieinander saßen, bei uns saßen und die Energie stimmte vom ersten Ton an. weiterlesen
Frei, politisch und spielerisch – Die Musik von Jenny Thiele ist bei Kölnerinnen und Kölnern beliebt, weil sie Zwischentöne hat, mitreißt und unverfälscht ist. Im „Alten Pfandhaus“ im Süden der Stadt war die Künstlerin live zu erleben. weiterlesen
Auch wenn sich ab Donnerstag zumindest im Rheinland alles nur noch um den Karneval dreht, gibt es auch in dieser Woche noch ein paar interessante Konzerte. Wir empfehlen den Besuch folgender Shows: 05. und 06. Februar Helge Schneider (Konzerthaus, Dormund) 05. Februar CULC (Bumann & SOHN, Köln) 06. und 07. Februar TORRES (Bumann & SOHN,... weiterlesen
Das letzte Mal, dass wir einen Label-Abend besucht haben (das Staatsakt-Jubiläum mal außen vorgelassen), war die Burger-Invasion von Burger Records vor sechs Jahren. Das ging ja bekanntermaßen nicht so gut aus. Eine richtig gute Einleitung zum Festabend des Münsteraner Labels THIS CHARMING MAN war das jetzt nicht. Das müssen wir zugeben. Gut, dass wir keine... weiterlesen
Geboren in den dunklen Gassen von South-London, erhebt sich die Band DEADLETTER aus dem musikalischen Nebel wie ein schillerndes Juwel im nächtlichen Himmel. Ihre Klänge sind ein hypnotisches Geheimnis, das sich in die Herzen der Hörer einschleicht und eine Sehnsucht nach einer anderen Welt weckt. Ihre Musik ist weder einfach noch gewöhnlich. Sie verschmilzt Art-Rock,... weiterlesen
Gute Nachrichten: Jonathan Wilson gibt weitere Einzelheiten zu seinem bald erscheinenden Album „Eat the Worm“ bekannt. Das Album wird am 8. September veröffentlicht. Nachdem der ersten Single „Marzipan“, präsentiert Wilson nun den neuesten Track aus dem Album: das sechsminütige „Charlie Parker“, begleitet von einem fesselnden Video, das von seiner Frau, der Künstlerin Andrea Nakhla, mithilfe... weiterlesen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. AcceptRead More
Datenschutz & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.