Boysetsfire, die gibt’s noch? So ähnlich waren im Vorfeld einige Reaktionen auf die Ankündigung eines Releases der US-amerikanischen Post-Hardcore-Band um Sänger Nathan Gray. Wieder gibt es sie, so muss die korrekte Antwort lauten – nun gibt es das erste Album seit der Neugründung 2010 und dies strotzt vor Tempo, Druck und Aggressivität (im positiven Sinne). Die ganze Spannbreite des Schaffens zeigt sich bereits in den ersten beiden Tracks, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch zueinander passen. „Until Nothing Remains“ ist kraftvoll, laut und aggressiv, „Closure“ dagegen ist zwar vorhersehbarer, dafür jedoch eingängiger und als Ohrwurm taugend.
Doch den richtigen Schliff verleiht Grays Gesang den Songs, dieser gibt die Richtung vor, ob ein Stück gerade noch radiotauglich daher kommt – denn dann singt er mit klarer Stimme – oder doch eher die für Boysetsfire obligatorischen Scream-Voices verwendet. Beides wechselt sich auf dem Album ab und genau dieser Balanceakt gelingt nach fast sieben Jahren Albumpause immer noch erstaunlich gut und macht WHILE A NATION SLEEPS zu einer Empfehlung. Raffiniert arrangiert und zu keinem Zeitpunkt überladen, kriegen Boysetsfire stets die Kurve. Einzig das manchmal zu dominant wirkende Schlagzeug kann ab und zu etwas nerven; den Gesang und Instrumente streckenweise mit Hall zu unterlegen, nimmt dem Album etwas an Power und ist somit eher unnötig als hilfreich. Alles in allem jedoch klingen Boysetsfire immer noch wie früher und WHILE A NATION SLEEPS braucht sich hinter den früheren Werken nicht zu verstecken.
Ohr D’oeuvre: Until Nothing Remains / Closure / Reason To Believe / Far From Over
VÖ: 07.06.2013; End Hits Records / Uncle M / Cargo Records
Tracklist:
01. Until Nothing Remains
02. Closure
03. Heads Will Roll
04. Phone Call
05. Everything Went Black
06. Save Yourself
07. Reason To Believe
08. Far From Over
09. Let It Bleed
10. Never Said
11. Wolves Of Babylon
12. Altar Of God
13. Prey
Gesamteindruck: 8/10
Mehr zu Boysetsfire
[…] letzte Album der Hardcorekombo, bevor sie sich 2006 in eine Pause begaben, die sie erst mit ihrem gelungenen 2013er Album WHILE A NATION SLEEPS so richtig beendeten. Für Fans gibt es jetzt das Reissue – limitiert und ausschließlich […]
[…] ”Licht und Schatten” – das wäre wohl das erste Fazit nach dem Reinhören in BOYSETSFIRE. Der erste Track “Savage Blood” beginnt schon mal vielversprechend: Frontmann Nathan Gray schreit, während die hämmernden Drums im Hintergrund ordentlich Spannung aufbauen. Dann aber die Ernüchterung: Statt mit einer explosiven Hardcorenummer ins Album zu führen, präsentieren die Jungs mit „Savage Blood” eher einen seichten Rocksong. Diesen Kurs behalten die Amerikaner leider fast das ganze Album über bei – Tracks wie „One Match”, „Torches to Paradise” oder „Fall from Grace” klingen wie einfallslose Lückenfüller und passen mit ihren eingängigen Melodien zwar super ins Radio, nicht aber aufs Album einer der größten Posthardcore-Pioniere. „ Musically, there are some incredible, huge sounds on this album”, sagt Gray selbst zu dem neuen Werk. Da hat er allerdings Recht, denn BOYSETSFIRE hat dennoch einige musikalische Highlights zu bieten. Songs wie „Coward”, „Dig your Grave”, „Bled dry“ oder aber „Don’t panic” strotzen nur so vor Energie und werden auf Shows sicherlich zu den Nummern avancieren, die das Publikum endgültig zum Beben bringen. Was die Lyrics angeht, da kann nicht gemeckert werden. „We can live so much more than these ordinary lives!” („Don’t panic”) – positiv und optimistisch wie eh und je geben sich Boysetsfire und veröffentlichen damit ein fröhliches Pendant zu dem eher düsteren Vorgänger WHILE A NATION SLEEPS… […]